CHECK-AT ist die Plattform auf der Sie mehr über die einfache und unkomplizierte Prüfung der wichtigsten Sicherheitsmerkmale des Reisepasses, des Personalausweises und des Notpasses erfahren. Prüfen Sie analog mit der CHECK-AT Website oder digital & analog mit der CHECK-AT App.
Mit dem 01.04.2022 ist der neu designte österreichische Notpass erfolgreich an den Start gegangen. Als erster Vertreter der neuen Generation an österreichischen Reisepässen bringt er ein komplett überarbeitetes Design mit. Im Fall des Falles sorgt der Notpass mit einer Vielzahl an neuen Sicherheitsmerkmalen für den Schutz der persönlichen Identität, wenn der persönliche Reisepass nicht zur Verfügung steht.
Brailleschrift auf dem Cover
Vorderseite
Innenseite
Edelweiß
Fühlbarer Buchstabe „A“
Notpass-Visa
Der neue Notpass ist Teil eines Gesamtprojekts für neue österreichische Reisepässe und beinhaltet eine Vielzahl an neuen Sicherheitsfeatures, welche den Notpass noch besser vor Manipulationen schützen.
Der neue Notpass wird grundsätzlich ab dem 01.04.2022 ausgegeben. Allerdings werden bestehende Bestände des bisherigen Notpasses ebenfalls noch ausgegeben.
Die Kosten für den Notpass bleiben unverändert und betragen 75,90 Euro für Erwachsene sowie für Minderjährige nach dem 2. Geburtstag 30 Euro bzw. ab dem 12. Geburtstag 75,90 Euro. Für Minderjährige vor dem 2. Geburtstag ist der Notpass bei Erstausstellung gebührenfrei.
Der QR-Code kann gescannt werden und leitet BenutzerInnen auf die Website des „CHECK-AT“-Services des Bundesministeriums für Inneres weiter (www.check-at.gv.at). Die Website des „CHECK-AT“-Service bietet einfache und unkomplizierte Informationen zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen österreichischer Identitätsdokumente. Derzeit umfasst das „CHECK-AT“-Service den österreichischen Personalausweis und den neuen österreichischen Notpass. Mit den angeführten Informationen kann auch ohne Spezialwissen eine Echtheitsprüfung dieser Dokumente durchgeführt werden.
Der Notpass besitzt ein neu designtes Cover. Eine Neuerung auf dem Cover ist etwa die Position des Bundesadlers im Golddruck und der Brailleschrift-Aufdruck für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen. Auch die Innenseiten wurden neu gestaltet und verfügen über moderne Sicherheitsmerkmale. Darüber hinaus wurde auch die einzuklebende Notpass Vignette neu entwickelt und mit mehreren Sicherheitsmerkmalen versehen.
Im Rahmen des Gesamtprojekts für neue österreichische Reisepässe wird die gesamte Pass-Familie überarbeitet und präsentiert sich in einem rundum erneuerten Design und mit vielen neuen Sicherheitsfeatures. Da der Notpass ein Notfalldokument ist und weniger Seiten, eine andere Datenseite und keinen biometrischen Chip beinhaltet, konnte die umfassende Neuentwicklung des Dokuments bereits früher erfolgreich abgeschlossen werden. Daher steht der rundum erneuerte Notpass auch bereits früher allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Nein, die Beantragung des Dokuments bleibt unverändert. Weitere Details dazu finden sich unter oesterreich.gv.at